Herbstferien-Special – Bushcraft und mehr

An den beiden Ferientagen haben wir auf der Wildnisinsel zusammen gebaut (Hängematten und Unterstände aus einer Plane), Stockkampf trainiert (mit kurzen und mit langen Stöcken), eine Reihe kleiner Wildnishandwerk-Projekte verwirklicht (Zunder-Sammelbeutel aus Leder und Notfall-Pfeifen aus Haselnüssen) und natürlich die Natur erkundet (die feuchten Bereiche werden immer größer und man bekommt schnell nasse Füße, kann dort aber auch tolle Libellen sehen, es gibt einen Hornissen-Brutkasten und die Wildschweine waren wieder sehr aktiv).

Verwandlungskunst und Herbstnatur

Was für ein Tag! Dankbar für die Geschenke, die die Herbstnatur uns macht, haben wir über den Jahreskreis gesprochen und uns unserer Verbindung zur Natur erinnert. Bunte Kunstwerke schmückten die Wildnisinsel am Ende dieses wunderbaren Tages, und wir haben die Qualitäten der verschiedenen Jahreszeiten ganz bewusst wahrgenommen.

Wildnisinsel-Rallye 

Die Wildnisinsel-Rallye war ein wuseliger Tag, an dem es in kleinen Gruppen kreuz und quer über die Wildnisinsel ging, um die versteckten Aufgaben zu finden, Aufträge zu erfüllen und Rätsel zu lösen (zum Beispiel das hier: „Du siehst ihn stets bei Sonnenschein, am Mittag ist er kurz und klein, er wächst bei Sonnenuntergang und wird gar wie ein Baum so lang. – Wer bin ich?“). Am Ende waren alle erschöpft, wir haben uns beim Funkenmachen versucht, gegen die Mücken zu wehren und einfach gemütlich zusammen gesessen, gequatscht, ein paar Schnüre gedreht und zusammen eine gute Zeit gehabt…

Sommerferien-Special – Bushcraft-Tage

Werkeln, chillen, Bogenschießen – das waren unsere Hauptbeschäftigungen bei den Bushcraft-Tagen. Bei schönem Sommerwetter haben wir eine gute Zeit zusammen auf der Wildnisinsel verbracht und die Natur genossen. Die Hängematte war ein Highlight und hat für viel Spaß gesorgt! Beim Schnitzen haben wir unsere Wildnisfertigkeiten geübt, und auf einer kleinen Tour in die „grüne Hölle“ sind wir den Tieren auf ihren Spuren gefolgt – zwei gelungene Ferientage!

Workshop Spurenlesen und die geheime Sprache des Waldes

Spuren lesen ist eine Fähigkeit, die uns hilft, im Buch der Natur zu lesen: Wer war hier? Was ist passiert? Wir haben geschaut, wo wir auf der Wildnisinsel gute Tierspuren-Stellen haben, und welche Tiere hier so unterwegs sind. Rätselhafte Kratzspuren, verräterische Pfotenabdrücke, gut getarnte Nester und wilde Wildschweinsuhlen gehörten zu unseren Entdeckungen an diesem Tag. Es ist toll zu lernen, wer hier so umherstreift, wenn wir nicht da sind und auch, wer welche Spuren hinterlässt!

Workshop Wildpflanzen nutzen

Wilde Pflanzen gibt es auf der Wildnisinsel reichlich, und wir hatten einen spannenden Tag an dem wir einige leckere Entdeckungen machen konnten: Gibt’s hier was Essbares? Und ist das auch lecker? Welche Pflanzen hier kann man zum Werkeln benutzen, und wie? Es war ein bunter, lustiger, leckerer und sogar sonniger Tag, der viel Spaß gemacht hat!

Offener Ferientreff auf der Wildnisinsel

Beim Offenen Ferientreff auf der Wildnisinsel konnten wir gleich zwei Tage hintereinander bauen, werkeln, Tierspuren suchen und Wildnis-Sport wie Bogenschießen und Stockkampf üben. Es war toll zu sehen, wie alle mit angepackt haben und wir nun einen klasse Bushcraft-Tisch, zwei fast fertige gemütliche Stühle und sogar eine kleine Begrenzung für die Wildnisinsel haben – Danke an alle, die mitgeholfen haben!

Jugend-Workshop Landkarten und Orientierung

Wo ist Norden? Wie funktioniert das mit dem Kompass? Und was ist wichtig, wenn ich eine Landkarte lesen oder sogar selber erstellen will?

Das alles haben wir beim Orientierungs-Workshop besprochen und dabei spannende Entdeckungen auf der Wildnisinsel gemacht.
Besonders toll war es, die selbst gezeichneten Karten zu vergleichen und die Ziele zu suchen, die die Gruppen einander als Rätsel gestellt haben. Dabei haben wir gemerkt, dass es gar nicht so einfach ist, die Entfernung mit Schritten zu messen und am gleichen Ort wie geplant anzukommen 😉

Jugend-Workshop „Jagdwerkzeuge“ und der erste offene Treff

Aufgeregt und neugierig waren wir beim ersten Jugend-Workshop und dem offenen Treff auf der Wildnisinsel: Wer würde den Weg zu uns finden? Wie klappen die geplanten Aktionen? Schaffen wir es, in den Jugendlichen ein Feuer der Begeisterung für wilde Themen zu entfachen?

Der Workshop zu steinzeitlichen Jagdwerkzeugen hat uns auf jeden Fall gut in Bewegung gebracht – nachdem wir mit viel Geduld und geschickten Fingern unsere Wurfschleudern geknüpft hatten. Gut, dass Tennisbälle so knallgelb leuchten, denn sonst hätten wir sie wohl nicht so leicht wiedergefunden 😉
Lennart hat uns erste Stockkampf-Moves gezeigt, die wirklich beeindruckend aussehen – ein Thema, an dem wir auf jeden Fall dran bleiben werden.

Nach einem leckeren warmen Mittagessen haben wir dann im gemütlichen Teil Feuer machen geübt und dann karamellisierte Äpfel als Nachtisch genossen.
Auch das Bogenschießen kam bei allen gut an – und wir haben über die große Treffsicherheit gestaunt, die alle an den Tag gelegt haben. Dennoch ging der eine oder andere Pfeil ins Dickicht im hinteren Grundstücksteil, und wir mussten ganz schön suchen – auch eine Art von Jagd!

Insgesamt hatten wir viel Spaß und waren beeindruckt, wie toll die Jugendlichen sich eingebracht haben und sich gegenseitig mit ihrer Begeisterung angesteckt haben, wie hoch konzentriert die Arbeitsphasen liefen und dass sich so schnell bereits eine gute Solidarität entwickelt hat.

Ein toller und erfolgreicher Treff – wir wollen mehr davon!

Familienworkshop „Lebensraum Baum“

Mit vielen Spielen und spannenden Forscheraktionen haben wir beim „Lebensraum Baum“-Workshop gemeinsam die Bäume auf der Wildnisinsel erforscht. Die Kinder und Jugendlichen haben sich in Bäume mit verschiedenen Formen verwandelt und so typische Merkmale von Birke, Eiche, Weide und Ahorn kennen gelernt. Mit dem „Netz des Lebens“ haben wir erfahren, wie verschiedene Bewohner der Bäume untereinander und mit ihrer Umwelt verbunden sind.
Das Highlight was ein Besuch des grünen Dschungels hinter der Streuobstwiese: Auf Spurensuche nach den Baumbewohnern haben wir dieses Gebiet besucht, in dem ein großer alter Baumriese umgestürzt liegt. Dort ist es geheimnisvoll und undurchdringlich, und wir konnten Rufe der Vögel hören, die sich von unserer Anwesenheit erzählt haben!
Ein tolles Abenteuer für alle Entdecker*innen…